Lions Club Saarburg
Am 06. November fand in Saarburg wieder der traditionelle Nussknackersonntag statt. Wie immer war der Lionsclub mit einem Losstand und einer reichbestückten Kuchentheke vertreten. Traditionell ist dies die Activity der Damen unseres Clubs, und die Damen legen auch fest, welchem caritativen Zweck der Reinerlös zugeführt wird.
Das Bild zeigt die Übergabe des Hauptgewinns aus unserer Losaktion.

Nach coronabedingter Auszeit fanden am 18. September wieder unsere große Veranstaltung mit Oldtimern und anderen "besonderen" Fahrzeugen statt. Das Wetter spielte mit, uns so fanden sich auf dem Saarburger City- Parkplatz wieder viele Fahrzeuge und noch noch viel mehr interessierte Zuschauer und Mitfahrer ein. Wie immer waren Tickets für Rundfahrten zu erwerben. Ein besonderer Dank geht an die Eigentümer der Fahrzeuge, die unentgeltlich zur Freude der Mitfahrer ihre Runden absolvierten.
Der Reinerlös ging diesmal an das Lokale Bündnis für Familie e.V. Mit Hilfe der Gelder konnte ein Sozialraum für geflüchtete Menschen eingerichtet werden.


Wie auch in den letzten Jahren zeichnete unser Club die Jahrgangsbesten der Fachschule Altenpflege in Saarburg mit einer Urkunde und einem Preisgeld aus. Auf der schön gestalteten Abschlussfeier begründete LF Faß in kurzen Worten die Aktion, und unser derzeitiger Vizepräsident LF Scheuer überreichte im Anschluss die Preise.

LF Schneider - eigens für die große Sonderausstellung geschult - führte am 26. Juni eine große Gruppe Interessierter aus unserem Club durch das Landesmuseum und im Anschluss auch noch durch das Dommuseum. Die Ausstellung hat internationales Format. Eine solche Fülle von Informationen ist bei einem Besuch kaum zu erfassen. Man sollte die Ausstellung zur Vertiefung ein weitere Mal besuchen.

Am 13.06. übergab Dr. Christoph Thein das Präsidentenamt an Peter Fuchs. Wie üblich fand die Veranstaltung im Clublokal, dem Weinhotel Ayler Kupp statt. Bei strahlendem Wetter konnten wir mit großer Beteiligung ein feines Menue im schön geschmückten Garten des Hotels genießen. Es war so richtig zu spüren, dass nach Corona der Wunsch nach einer gemeinsamen Feier sehr groß war. So hatten wir einen sehr schönen Abend mit guten Gesprächen.

Nach 2 Jahren Coronapause fand vom 6. bis zum 8. Mai wieder die traditionelle gemeinsame Fahrt statt. Diesmal ging es mit 30 Teilnehmern nach Würzburg. Im Hotel Wittelsbacher Höh hoch über der Stadt fanden wir Quartier und erkundeten von dort aus die Stadt und die Mainschleife.
Weitere Informationen findet man im internen Bereich.

Die Stadtbibliothek Konz fördert in jedem Jahr die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen des Programms "Lesesommer" werden in größerem Umfang neue Jugendbücher beschafft. Unser Club hat diese Initiative bereits mehrfach unterstützt. So auch in diesem Jahr. Clubpräsident Christoph Thein in Begleitung zweier Lionsfreunde überreichte aus diesem Anlaß einen Scheck.