Lions Club Saarburg

Unser Motto:

.

Bücherbasar beim Saarburger Frühling

 

Ein Aufruf an die Clubmitglieder und Interessenten in der Öffentlichkeit, und etwa 2000 Bücher kamen zusammen! Für den Basar hatten wir einen sehr guten exponierten Platz auf dem Nussmarkt über dem Wasserband. Dieses Band wurde professionell mit Platten überbaut. Es gab keine nassen Füße!

Die Auswahl der Bücher war exquisit und entsprechend gut die Nachfrage.

Der schöne vierstellige Erlös wird wie immer gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken zugeführt.

Auf dem Bild sehen wir den Past Governor Armin Dönhoff, die derzeit "diensthabenden" Damen des Clubs und unsere Lionsfreunde.

Auf dem Weg nach Santiago de Compostela

 

 

Am 24.03. hielt der ehemalige Umweltminister des Saarlands Stefan Mörsdorf im Rathaussaal der Verbandsgemeinde einen Vortrag. Seine Geschichte: Aufgrund einer Hirnblutung im Jahr 2012 erlitt er sehr schwere körperliche Einschränkungen, die er durch ständiges Training aber weitgehend überwinden konnte. 

Er berichtete über die vielen kleinen Etappen seines Pilgerwegs nach Santiago de Compostela. Seine Krankheit und sein großes Vorhaben hat er in bisher 2 Büchern festgehalten, aus denen er kurze Abschnitte vortrug.

Die Zuhörer zeigten sich von seiner Persönlichkeit und seiner Leistung sehr beeindruckt, von seinem starken Willen und auch von seinem trockenen Humor, den er sich offenbar trotz seiner Beeinträchtigungen erhalten hat. 

Unterstützung für das "Lokale Bündnis für Familien, Saarburg"

Kurz vor Weihnachten überbrachte Präsident Hans Jürgen Bier nun mit einigen Vorstandskollegen vom Saarburger Club eine frohe Botschaft in die Kulturgießerei Saarburg. Der Hauptanteil aus den Erlösen unserer 6. Benefiz - Classics, eine ansehnliche Summe, geht an das Eltern - Kind - Zentrum in der ehemaligen Glockengießerei.

Nach Aussagen der Leiterin, Dr. Annette Barth, werden in dieser Einrichtung junge und werdende Familien unterstützt, sie haben dort eine Anlaufstelle vor und auch nach der Geburt ihrer Kinder.

Wolfgang Matthes, Stellvertretender Vorsitzender des Lokalen Bündnis für Familien, freute sich, dass der Lions Club mit dieser Spende und auch mit den Zuwendungen in der Vergangenheit ein wichtiger Stützpfeiler für den Erhalt der Einrichtung und damit der Arbeit zum Wohle der Menschen in der Region ist.

Der Erlös des Nussknackersonntags

Auf Beschluss unserer Damen geht der Erlös der alljährlichen Charityaktion am Nussknackersonntag an eine Hilfsaktion des Malteser Hilfswerks. 

 

Wie das Hilfswerk ausführt erfüllt diese Einrichtung, der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen,  die Wünsche von unheilbar kranken Menschen, egal ob jung oder alt: Einfach ein paar schöne Stunden erleben, einmal herauskommen oder die Erfüllung einer besonderen Herzensangelegenheit - dies alles ist möglich. 

Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich stehen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer oft lebenszeitverkürzenden Erkrankung dabei zur Seite und ermöglichen diese unvergesslichen Stunden. Für den Herzenswunsch-Krankenwagen sind alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um Menschen ihre letzten Herzenswünsche zu erfüllen

 

Am 10. Dezember überreichte eine Delegation unserer Damen die recht ansehnliche Summe Herrn Biewen, einem ehrenamtlichen Mitarbeiter des Malteser Hilfswerks.

Nussknackersonntag 2024

Wie jedes Jahr haben wir uns unter Federführung unserer Lions-Damen am 10.11.2024 zum Nussknackersonntag in Saarburg getroffen. Das Wetter war genauso wie wir es für einen Novembertag erwartet haben, doch die Lose - der Kuchen - Glühwein und andere Getränke haben unseren Besuchern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. So ist am Ende des Tages von all diesen Dingen so gut wie nichts übriggeblieben, und wir konnten gemeinsam einen wunderbaren Tag erleben. Ein herzliches Dankeschön an unsere Damen, die mit unermüdlichem Einsatz und Tatkraft den Nussknackersonntag gemanaged haben, und zu einem großen Erfolg haben werden lassen. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer wie auch Organisatoren, die maßgeblich zu einem gelungenen Tag beigetragen haben. Den Erlös dieses Tages werden wir an den Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen spenden, der die Wünsche von unheilbar kranken Menschen erfüllt.

festliches Konzert in St. Laurentius

Die Kammerphilharmonie Köln gastierte auf Einladung des Lions Club Saarburg in Saarburg. 

Präsident Hans Jürgen Bier begrüßte die ca. 280 begeisterten Besucher in St. Laurentius, die in der Folge fulminante Darbietungen der Streicher und Streicherinnen des international besetzten Ensembles um Konzertmeister Anton Gölle erlebten.

Beim diesjährigen Benefizkonzert des Lions Club wurde Mia Lohscheller mit dem Musikpreis ausgezeichnet. Die Schülerin der Kreismusikschule erhielt die Auszeichnung für ihre besonderen Leistungen an der Klarinette und präsentierte als Solistin mit dem Klarinettenkonzert von W.A. Mozart ihr Können.

LF Anton Gölle, Leiter der Kreismusikschule, hob die wertvolle Kooperation aller Partner hervor und unterstrich den Bildungsgedanken zwischen dem professionellen Ensemble und der Kreismusikschule.

Der Club wird mit dem Ertrag, wie gewohnt, Projekte in der Region gezielt unterstützen.

 

Die 6. Lions Benefiz Classics

Am 15. September fanden unsere 6. Lions Benefiz Classics statt. Wir hatten strahlenden Sonnenschein, und so konnten wir uns über viele teilehmende Fahrzeuge freuen und ebenso über viele Besucher. Die Rückmeldungen der Fahrer und der Gäste waren überaus positiv! Mittlerweile ist unsere Veranstaltung zu einer Institution im Rahmen der Saarburger Festveranstaltungen geworden.

Die Zonenwanderung

Am Samstag, den 31.08. fand die Zonenwanderung statt, diesmal in Regie unseres Clubs. Als Route wurde die "Traumschleife Saar - Leuktal Panoramaweg" gewählt.

Mehr Informationen und Bilder findet man demnächst im internen Teil. 

Preise für die Jahrgangsbesten

Wie auch in den letzten Jahren zeichnete unser Club die Jahrgangsbesten der Fachschule Altenpflege in Saarburg mit einer Urkunde und einem Preisgeld aus. Auf der schön gestalteten Abschlussfeier begründete LF Faß in kurzen Worten die Aktion, und unser derzeitiger Präsident LF Bier überreichte im Anschluss die Preise. 

Auf dem Bild die Leiterin der Schule LF'in Katrin Tscherne, die drei Preisträgerinnen, sowie die LF Bier und Faß.

Übergabe der Präsidentschaft

 

 

Am 17. Juni fand in stilvollem Rahmen der Wechsel in der Präsidentschaft unseres Clubs statt. Franz - Josef Scheuer resümierte in einer kurzen Ansprache das vergangene Jahr. Der allgemeine Tenorbei allen Anwesenden: Es war ein sehr aktives und erfolgreiches Jahr.

 

Unser neuer Präsident Hans - Jürgen Bier bedankte sich mit einem Präsent und mit Blumen für die Gattin des jetzigen Past-Präsidenten. Er gab im Anschluss einen Ausblick auf die künftigen Veranstaltungen.

 

Der stimmungsvolle Abend schloss mit einem festlichen Menue und angeregten Gesprächen ab. 

Bouleturnier mit den Rotariern

Nach coronabedingten Unterbrechungen fand am 10. Juni wieder das traditionelle Bouleturnier mit dem Rotary Club statt. Ort war der große Bouleplatz am Saarufer. Wir waren diesmal die Einladenden. Mit Grillstand, einer Salatbar und reichlich Getränken wurde es zu einem schönen Abend, bis schließlich gegen 23 Uhr der Sieger feststand.

 

Der Sieg ging diesmal an ein Team unseres Clubs, so dass die seit vielen Jahren umlaufende Trophäe für dieses Jahr bei uns bleibt.

Volles Haus! - Heike Boomgarden und Werner Ollig bei den Lions

Diesmal hatte der Club in den Sitzungssaal der Verbandsgemeinde eingeladen, und mehr als 300 interessierte Zuhörer kamen! Die von Funk und Fernsehen bekannten Gartenbauingenieure und Buchautoren referierten auf sehr unterhaltsame Art zum Thema "klimagerechte Gärten".

Das Publikum - viele Besucher standen bis in den Vorraum hinein - war begeistert!

Der Eintritt war kostenlos, aber durch freiwillige Spenden kam ein ansehnlicher Betrag zusammen, der auf Wunsch der Referenten an die Benefizaktion "Vor - Tour  der Hoffnung" weitergeleitet wird.