Lions Club Saarburg
Unterstützte Projekte
Bei dem nachfolgend vorgestellten Brunnenprojekt in Äthiopien handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion, an der neben unserem Lions Club Saarburg weitere 7 Lions Clubs (LC Bitburg-Prüm, LC Bitburg-Beda, LC Trier, LC Trier-Basilika, LC Wittlich, LC Mittel-Mosel, LC Hochwald-Hermeskeil, LC Mürlenbach-Bertrada) sowie der Lions District Mitte-Süd beteiligt sind.
Umgesetzt wird das Projekt von der Antonia Ruut-Stiftung, die ihren Sitz in Trier hat.
Wir sind stolz, an diesem sinnvollen Projekt beteiligt zu sein, das vielen Menschen zu Gute kommen wird, die keinerlei Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

Worum geht’s?
- Shemsa Jamaya ist ein trockener Ort in Äthiopien. Eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist nicht gegeben. Entweder wird verunreinigtes Oberflächenwasser verwendet oder Trinkwasser muss in 20 Liter Kanistern zu Fuß über 3 Stunden Gehzeit (one way) besorgt werden.
Existenzielle Probleme: Wasser, Hygiene und Hunger
- Fehlendes Wasser bedeutet: Durst, Hunger, keine Körperpflege, kein Wäschewaschen, keine Toiletten. Die Folge: Befall mit Würmern durch verunreinigtes Wasser, Infektionskrankheiten, regelmäßige Hungerkatastrophen und Mangel an Hygiene.
- Weiterhin sind vorwiegend Frauen täglich 6 Std. mit Wassertransport gebunden und können keine anderen Tätigkeiten ausüben.
We serve
- Mit dem Bau des Solar-Tief-Brunnen versorgen wir dauerhaft und nachhaltig 20.000 Menschen mit sauberem Trinkwasser. An den Brunnen angeschlossen sind eine Solarladestation, Hygiene/Sanitärlösungen sowie der Nahrungsmittelanbau,
inkl. der lokalen Schule mit 1.000 Schülern.
Der Projektumfang
- I: Geplant ist der Bau eines solarbetriebenen Tiefbrunnens (120 Meter tief) in 2014 inkl. einer Solarladestation für Handys, Licht (und Laptops der Lehrer). Dieser versorgt nachhaltig, dauerhaft und ganzjährig die Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser.
- II: Der Standort wird erweitert um ein WaSH Konzept: ein Duschhaus
(zur Körperpflege), ein Waschhaus (für die Wäsche) und eine größere Toilettenanlage. - III: Abschließend wird ein ganzjähriger Nahrungsmittelanbau geschaffen.
- Das Wasser fließt im Kreislauf. Es wird vor Ort biologisch aufbereitet und letztendlich als Bewässerung in die Lebensmittelproduktion geleitet.
Betrieb, Instandhaltung und Erhaltung
- Der Solarbrunnen und die Anlagen werden von der lokalen NGO "SMART" betrieben. Trinkwasser und alle anderen WaSH und Food Dienstleistungen werden zu sozialen Preisen verkauft, die vor Ort von der Regierung festgelegt werden. Damit sind Betrieb, Wartung und Erhaltung aller Anlagen garantiert.
Referenzprojekte
- Ja, dieses Projektkonzept wurde bereits zwei Mal erfolgreich realisiert.
Mit einem kompetenten und sachverständigen Partner, sowie durch die Einbindung des lokalen Lions vor Ort in Addis/Äthiopien mit Präsident Harsh Kothari wird auch unser Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Das sichert eine erfolgreiche Umsetzung vor Ort.
Finanzierung und Förderer
- Das zu finanzierende Volumen ist zu 90 % aus Spenden gesammelt worden.
- Mittel kommen aus einem Förderantrag „Standard grant Antrag“ an das LCIF in USA.
- Weitere maßgebliche Gelder kommen aus der Lions Zonenclubs R1 Z2 unseres Distrikts MD111 MS: Bitburg-Beda, Bitburg-Prüm, Hochwald-Hermeskeil, Mittelmosel, Mürlenbach-Bertada, Saarburg, Trier, Trier-Basilika, Wittlich und Leo Trier Treberis.
Projektunterstützung
- GRV Udo Genetsch befürwortet das Projekt und hat in USA am LCIF vorgesprochen.
- DG Dr. Gerhard Noe hat das Projekt auf der Internationalen Convention in Toronto 2014 vorgestellt.
- HDL hat das Projekt in der Mai Ausgabe 2014 im LION vorgestellt und bewirbt es als zukunftsweisendes Projektbeispiel für umfassendes Wassermanagement.
Terminplanung
- Im Dezember 2014 beginnt die Bohrung.
- WaSH folgt bis April 2015.
- Nahrungsmittelanbau bis Juni 2015.
Wie kann ich helfen?
- Mit einer Spende an Verein der Freunde und Förderer des Lions Club Trier-Basilika, der auch Spendenquittungen ausstellt.
- Zweck: Solar-Tief-Brunnen Äthiopien
Konto: 171 009, BLZ: 585 501 30 der Sparkasse Trier
IBAN: DE48585501300000171009, BIC: TRISDE55XXX
Fragen
- Bitte an LF Lutz Schwalbach
E-Mail: Lions.Trier@arcor.de
Fon 01573 686 6061


